Auch die E-Jugend beendet die Herbstsaison als Dritter der 1. Kreisklasse
(ts) Im vorletzten Spiel traf man auf die JSG Badenhausen/Gittelde/Eisdorf 1. Es ging gleich gut los. Einen Kopfball von Henri Schubert werte der Torwart zu Marlon Bürger ab, der dann das 1:0 erzielte. Die beiden waren es auch, die für das 2:0 verantwortlich waren. Marlons Ecke nahm Henri volley. Auch Bastian Kubanek stand den beiden in nichts nach. Er dribbelte an der Eckfahne zwei Gegenspieler super aus und sein Pass nahm Henri in der Mitte auf, traf den Ball aber leider nicht richtig. Vom Gegner Badenhausen war ein Weitschuss erwähnenswert, der knapp über das Tor ging. Eine Ecke von Marlon Bürger ging dann zum 3:0 direkt rein. Marlon war es auch, der einen Freistoss von Badenhausen abfing und mit einem Distanzschuss über den Torwart hinweg zum 4:0 Halbzeitstand einnetzte.
Nach sechs Minuten schoss Henri an den Pfosten. Marlon setzte sich rechts durch und seine Flanke nahm Etem-Enes Kasikci am langen Pfosten direkt aus der Drehung, leider knapp rechts vorbei. Nach einem Einwurf der Badenhäuser über drei Abwehrspieler hinweg fiel das 4:1. Das letzte Tor zum 5:1 Endstand entwickelte sich aus der Abwehr. Tim Lasse Schenker umspielte zwei Gegenspieler und passte zu Marlon Bürger. Dieser flankte vor das Tor wo Bastian Kubanek einschussbereit wartete. Die letzte Chance in diesem Spiel hatte Niklas Jahn, nachdem der Torwart einen Schuss von Henri Schubert gerade noch gut parieren konnte.
Das letzte Spiel der Saison beim TuSpo Petershütte 2 wurde mit 7:1 gewonnen:
0:1 Kopfballtor durch Tim Lasse Schenker nach einer Ecke von Marlon Bürger
1:1 Fernschuss hoch über Luis Völlers hinweg
Halbzeit
1:2 Abschlag des TW von Hütte nimmt Tim Lasse Schenker an schießt über den TW aus 15m
1:3 Niklas Jahn
1:4 Niklas Jahn
1:5 Niklas Jahn, Hattrick!!!!!!
1:6 Marlon Bürger
1;7 Bastian Kubanek
Die Mannschaft hat sich unter dem neuen Trainer Paul Kern eindeutig spielerisch weiterentwickelt. Die Zugänge aus Windhausen haben dem Team gut getan. Nun freut sich die Mannschaft, das Trainergespann und die Elternschaft auf spannende Hallenturniere. Da nur ein Sieg zum Aufstieg in die Kreisliga fehlte, sollte auch ein Weiterkommen in der Hallenkreismeisterschaft möglich sein.
|